8888 zum 88. – Nachlese

Wenn auch ganz anders als geplant, ist Brocken-Bennos 88. Geburtstag optimal verlaufen. Er hat auf dem Gipfel viele Gratulanten -bekannte und auch bis zu diesem Tag unbekannte Wanderfreunde- bei gutem Wetter getroffen. Er durfte sich űber viele Geschenke freuen, so auch űber unser gut dotiertes Gruppengeschenk. Mit viel Freude konnte ich Benno am Wolkenhäuschen das auf Initiative von Helmut zusammengetragene gemeinsames Geschenk zahlreicher Wanderfreunde überreichen (Gerald). Benno hat Zum Beitrag ...

Freitag, der 13. – ein erfolgreicher Wandertag

Am Freitag, dem 13. März 2020, starteten Gerald und ich um 7.00 Uhr in Dahlenwarsleben Richtung Torfhaus. In meinem aktuellen Wanderpass waren noch vier Stempelfelder frei. Zielgerichtet nahmen wir diese vier Stempelstellen -die Gerald auch noch benötigte- in Angriff. Bei frühlingshaften Temperaturen gestartet, haben wir ab Erreichen der Bundesstraßen 4 und 242 den Winter eingeholt und erfreuten uns an der Winterlandschaft. Winter auf der Bundesstraße 242 Auf dem Weg zum Oderteich Erste Zum Beitrag ...

Update ☝ 22. Mai – Brocken-Bennos Geburtstag

Die geplante Tour samt Feier im Goethesaal des Brockenhotels musste wegen der Corona-Krise leider abgesagt werden. Die Erfahrung zur Anzahl der Wanderfreunde von vergangenen runden Geburtstagen oder Wanderjubiläen ist mit den Kontaktbeschränkungen nicht vereinbar. "Schade, aber unvermeidlich“, kommentiert Brocken-Benno. Allerdings hat er schon ein neues Ziel ins Auge gefasst: "Zu meinem 90. Geburtstag in zwei Jahren will ich die 9000. oder 9090. Brockenwanderung schaffen.“ Liebe Wanderfreunde,am Zum Beitrag ...

Gedanken zum Wanderjahr 2020

Der Winter 2019/2020 steht als solcher nur im Kalender. Die Realität ist in unserer Heimat eine andere. Frühlingshafte Temperaturen im Januar machten Lust auf wandern, so dass öfter als in anderen Jahren die Wanderschuhe geschnürt wurden. Teils allein, teils mit Wanderfreund Gerald, war ich im Selketal, rund um Zorge, in den Regionen Wernigerode, Clausthal-Zellerfeld, Okertal, Thale, Südharz u.a. unterwegs. Ende Januar zeigte mein Schrittzähler 414 km an. Solche Strecke habe ich zuvor in einem Zum Beitrag ...

ITTF World Tour Platinum German Open 2020 in Magdeburg

Liebe Wanderfreunde, dieses sportliche Highlight findet vom 28. Januar bis 2. Februar 2020 in der GETEC-Arena in Magdeburg statt. Die gesamte Tischtennis-Weltelite ist am Start. Bei den Damen sind 19 Spielerinnen der besten 20 (Weltrangliste) und bei den Herren 18 Spieler der besten 20 (Weltrangliste) mit von der Partie. Das Turnier ist besser besetzt als Weltmeisterschaft und Olympische Spiele. Ich bin -wie schon 2017- an allen Turniertagen als Volunteer dabei. Deshalb ich kann sagen: Es Zum Beitrag ...

Meisdorf – Ballenstedt – Selketal

Eine schöne Wanderung bei frühlingshaftem Wetter im Wintermonat Januar! Gestartet bin ich am Parkplatz Selkebrücke in Meisdorf. Gegenüber des Hauptportals vom Schlosshotel ging es auf den Selketalstieg. Vorbei am Friedwald “Ruhe Forst” mit Andachtsplatz (hier finden Bestattungen unter Bäumen statt) und einer links befindlichen großen Waldwiese erreichte ich den Falkenweg. Hier bog ich rechts ab und erreichte nach 3,5 Wanderkilometer die Stempelstelle 180 (Alter Kohlenschacht). Stempelstelle Zum Beitrag ...

30 Jahre freier Brocken

Der 3. Dezember ist in jedem Jahr ein Pflichttermin. Da wird bei jedem Wetter auf den Brocken gewandert, denn an diesem Tag wurde 1989 von vielen hundert Wanderfreunden die friedliche Öffnung des Tores in der Brockenmauer -die als schier unüberwindliche Sicherheitsmauer die Brockenkuppe umschloss- erzwungen. Damit war der Brocken nach über 28 Jahren wieder für jedermann begehbar. Treffpunkt Parkplatz Brockenwirt I Treffpunkt Parkplatz Brockenwirt II Seither wandern die Mitglieder aller Zum Beitrag ...

Waldweihnacht 2019

50 Wandersleute zwischen 10 und 87 Jahren haben sich am 1. Dezember um 9.30 Uhr an der Talstation der Wurmbergseilbahn in Braunlage eingefunden, um mit mir gemeinsam zum Rodelhaus -dem Veranstaltungsort unserer diesjährigen Waldweihnacht- zu wandern. Etwa sechs Kilometer leichte Wanderstrecke lagen vor uns. Am Oberen Bodewasserfall Parallel zur Warmen Bode führte uns die Route zunächst zu den vom Wintersportverein Braunlage genutzten Brockenweg-Sprungschanzen. Nach kurzer Besichtigung Zum Beitrag ...

Achtzehn – zwanzig – passe … | Teil 2

Nach dem Preisskat am 10. November 2019 in der Oberen Mühle in Blankenburg blieben noch eine Vielzahl Preise übrig, so dass ein zweites Turnier durchgeführt werden konnte. Dieses fand am 22. November ab 18.00 Uhr im Hotel Bördehof in Ebendorf statt. Volle Konzentration beim Reizen und Spielen 24 Skatenthusiasten -darunter eine Frau- spielten um gute Platzierungen. Die Gilde der Stempelwanderer war gut vertreten. Es standen noch Preise im Gesamtwert von über 800 Euro zur Verfügung. Zum Beitrag ...

Achtzehn – zwanzig – passe …

Zum Wandernadel-Preisskat haben sich am 10. November neunzehn Skatinteressierte in der Gaststätte Obere Mühle in Blankenburg eingefunden. Von Anfängern bis zu professionellen Skatspielern war alles vertreten. Aber entscheidend war allein die Teilnahme. Erfreulich, dass auch zwei Frauen an den Start gingen. Preise im Gesamtwert von 2600 Euro standen zur Verfügung. Und ohne Preis musste keiner nach Hause gehen … Hoch konzentriert beim Spiel In zwei Serien zu je 32 Spielen (am Dreiertisch Zum Beitrag ...