In, um und über Hahnenklee

Mein Wanderfreund Helmut wollte sich in Vorbereitung einer durch ihn geführten Wanderung den Zustand der Strecke ansehen und ich war natürlich gern dabei. Stabkirche in Hahnenklee Wir starteten am großen, kostenfreien Parkplatz neben der Stabkirche in Hahnenklee und gingen zunächst durch den Ort in Richtung Kranicher Teiche. Ferienzeit bedingt waren auch wochentags viele Menschen unterwegs. Die meisten waren allerdings nicht gekleidet, als ob sie wandern wollten. Unterer Grumbacher Zum Beitrag ...

Auf den Spuren Albrechts, des Bären

Mein Freund Helmut und ich starteten vom großen, fast leeren Parkplatz an der Selkebrücke in Meisdorf bei strahlendem (Wander-)Kaiserwetter. Stempelstelle 180 (Alter Kohlenschacht) Nach dem Überqueren der Selke begaben wir uns auf dem meist schattigen Selketalstieg am „Ruheforst” vorbei zum Falkenweg und erreichten bald die Stempelstelle 180 (Alter Kohlenschacht). Auf dem Weg zur Stempelstelle 199 (Bismarckturm Opperode) Wir verließen den Selketalstieg, überquerten Zum Beitrag ...

Einmalig: Die Montis

Ja, es war am Samstag, dem 26. Juni 2021 für mich ein bisher einmaliges Erlebnis auf dem Brocken: Eine Schule wird zum Harzer Wanderkaiser gekrönt. Toll! Was ist der Hintergrund? Unser Wanderfreund Dr. Uwe Bartsch -unter den "Stempeljägern" wohl besser bekannt als 46-facher Wanderkaiser Uwe VIII.- ist Sportlehrer an der Montessori Schule in Aschersleben. Während des Lockdowns konnte natürlich auch kein Sportunterricht stattfinden. Der Sportlehrer machte sich Gedanken, wie er trotz der Einschränkungen Zum Beitrag ...

🥾 Noch einmal mit Hanna auf Tour rund um Ilsenburg

Schon früh starteten wir mit Hanna und Malouna am Parkplatz in Ilsenburg, denn die Wettervorherseher sahen sonniges, sehr warmes Wetter vorher. Nach dem kurzen, steilen Aufstieg zur Bäumlersklippe waren wir trotz der Morgenkühle auf Betriebstemperatur. Entschädigung bot ein sehr schöner Ausblick auf Ilsenburg. Der Weg von der Bäumlersklippe weiter bergan ist allerdings gesperrt.  Grüneruheplatz Wir folgten dem Borkenkäferpfad bis zur Sonderstempelstelle Grüneruheplatz. Weiter Zum Beitrag ...

Mit Hanna auf Tour rund um Ilsenburg

Gerald und ich starteten bereits um sechs Uhr von zu Hause aus, denn um 7.30 Uhr hatten wir uns schon mit Hanna im Ilsetal verabredet. Gemeinsam mit der Harzer Wandernadel hat Hanna Busch am 1. Mai 2021 das Projekt “In 50 Tagen zur Wanderkaiserin” gestartet; am 19. Juni 2021 wird es vollendet. Ich durfte bei der Tourenplanung helfen. Hanna sucht während ihrer Wanderungen mit ihrer Hündin Malouna das Gespräch mit vielen Leuten, um Menschen zu bewegen, es ihr gleich zu tun und das zielgerichtete Zum Beitrag ...

Außen Huy, innen auch nicht schlecht

Helmut und ich starteten unsere Wanderung über den Huy am Parkplatz an der Huysburg bei wunderbarem, wenn auch noch ziemlich kühlen (Wander-)Kaiserwetter. Zunächst folgten wir einem schmalen, teilweise etwas matschigen Weg, der wohl auch von Mountainbikern genutzt wird, durch dichten Laubwald bergab zur Daneilshöhle. Im Unterholz blühte der Waldmeister. Der ganze Wald roch danach. So etwas hatten wir noch nicht erlebt. Huysburg Waldmeister Die Daneilshöhle bildet in einer Felswand Zum Beitrag ...

Wernigeröder Runde

Am 22. Mai jeden Jahres steht -anlässlich seines Geburtstages- eigentlich eine gemeinsame Brockenwanderung mit unserem Freund Benno auf dem Wanderplan. In diesem Jahr haben wir davon Abstand genommen, da der Wetterdienst vor starken Orkanböen auf dem Berg gewarnt hat. Aber persönlich gratulieren wollten wir schon. Schloss Wernigerode Deshalb haben Gerald und ich beschlossen, rund um die bunte Stadt zu wandern. Gestartet sind wir in der Lindenallee. Unser erstes Stempelziel war das Gasthaus Zum Beitrag ...

Sommerintermezzo ausgenutzt

Mein Wanderfreund Helmut und ich starteten unsere heutige Tour an der Harzköhlerei Stemberghaus (Stempelstelle 60) und wanderten die morgendliche Stille genießend zur Schöneburg (Stempelstelle 63).  So kann man den Harzwald genießen. Sauber auf Länge geschnitten und (fast) ordentlich an der Seite gestapelt. Schutzhütte Schöneburg (Stempelstelle 63) Kurz die Aussicht genossen, ging es weiter auf einem schmalen Pfad ins Bodetal nach Altenbrak. Nahe der Forellenzucht erreichten Zum Beitrag ...

Rund um Blankenburg

Gerald und ich starteten am Donnerstag, dem 22. April, gegen 9.30 Uhr am Kleinen Schloss in Blankenburg. Bei bestem Wanderwetter schlugen wir den Kurs Richtung Teufelsmauer ein. Am Nordhang hinauf, vorbei an der Villa Viktoria Luise, war unser erstes Ziel der Großmutterfelsen. Hier beeindruckt die tolle Aussicht auf Blankenburg, das Große Schloss, Ziegenkopf, Wilhelm-Raabe-Warte, Altenburg undsoweiter. Rund 500 Meter weiter östlich erreichten wir den wohl bekannteren Großvaterfelsen. Unterhalb Zum Beitrag ...