Start in die neue Wandersaison

Für aktive Harzwanderer ist ja das gesamte Jahr Wandersaison. Es ist aber Tradition, dass die Harzer Wandernadel im April jedes Jahres als ersten Höhepunkt mit einer Veranstaltung die neue Wandersaison einläutet. Hierfür wird jährlich eine andere Örtlichkeit ausgewählt. In diesem Jahr trafen sich die „Stempeljäger“ auf der Burgruine Hohnstein im Südharz. Im Vorfeld der Veranstaltung wurden zwei Wanderungen angeboten. Mein Freund Oliver Heine und ich durften je eine Wanderung führen. Zum Beitrag ...

Wandertour Zwei zur Saisoneröffnung

zum Wanderbericht In Abstimmung mit dem Team der Harzer Wandernadel lade ich zu einerweiteren Wanderung rund um Neustadt/Harz mit dem Ziel Burgruine Hohnstein -dem Ort der Eröffnung der Wandersaison 2025/26- ein.   Wanderführer Helmut am Neustädter Goldelteich Die Route führt uns zu den Stempelstellen 99 (Harzer Dampflok), 218 (Neustädter Talsperre) und 98 (Burgruine Hohnstein). Die Streckenführung -insbesondere zwischen Harzer Dampflok und Neustädter Talsperre- ist eine andere Zum Beitrag ...

Im „Doppelpack“ zum Wanderkaiser

Gerald und ich wandern viel gemeinsam, aber nicht immer. Individuelle Wanderungen führten letztlich dazu, dass wir unterschiedliche Stempelstellen erwandert haben. Unser Ziel war es aber, den letzten Stempel zum Wanderkaiser gemeinsam in unseren Wanderpass zu drücken. Als wir am 27. September zur letzten Etappe starteten, waren sowohl bei Gerald als auch bei mir noch vier gleiche Stempelfelder frei. Damm des Kellerhalsteiches Unser erstes Ziel war die Stempelstelle 126 (Lochstein, Oberer Zum Beitrag ...

Wander-Trophy 2024

Zentrum der Wander-Trophy 2024 (26. bis 28. Juli) war wieder der Markt vor dem historischen Rathaus in Wernigerode. Hier war von Freitagnachmittag bis Sonntagmittag gute Stimmung rund um das Thema Wandern angesagt. Ein sehr aktiver Moderator, zeitweilige musikalische Umrahmung, viele Informations- und Verkaufsstände sowie gut aufgelegte Wanderer, Touristen und Einwohner der bunten Stadt am Harz bestimmten an diesen Tagen das Bild des Marktplatzes.  Der Veranstalter, Alpine Welten – Zum Beitrag ...

Brocken-Benno unvergessen 2024 – Wanderbericht

Starkregen, Gewittergefahr, Sturmböen  -  so war der 22. Mai 2024 (Bennos Geburtstag) von den Meteorologen vorangekündigt.  Das führte leider dazu, dass viele Wanderfreunde von der Teilnahme an der Wanderung Abstand nahmen. Unsere Regenfahrt Richtung Schierke endete abrupt in Heimburg. Reifenpanne hinten links; Weiterfahrt unmöglich. Während sich Gerald um die Pannenhilfe kümmerte, telefonierte ich mit Klaus Dumeier, dem Chef der Harzer Wandernadel. Klaus half sofort, war Zum Beitrag ...

Gruppenhighlight im Harz

In diesem Frühjahr führte uns die Reise im Wonnemonat Mai vom 14.5. bis 16.5 nach Blankenburg im Harz. Als wir gegen 11.00 Uhr dort ankamen, konnten wir im Kurhotel Fürstenhof sofort unsere großzügigen Doppelzimmer beziehen. Ich nehme es vorweg: Wir alle -12 Ehepaare- haben uns im Hotel bei freundlicher Betreuung sehr wohl gefühlt. Hierfür bedanken wir uns recht herzlich bei Herrn Albers und seinem Team. Start in Ebendorf Wir fuhren gemeinsam zum im 12. Jahrhundert gegründeten Zisterzienserkloster Zum Beitrag ...

🥾 Rund um Kloster Michaelstein

zum Wanderbericht Am Samstag, dem 11. Mai 2024 starten wir zu einer moderaten, circa acht Kilometer langen und etwa drei Stunden dauernden Wanderung rund um das Kloster Michaelstein in Blankenburg. Ein Leistungsstempel (59), ein Stempel Klosterwanderweg und der Sonderstempel 9919 (Waldlehrpfad Heimburg) liegen an unserer Route. Magere Ausbeute für „Stempeljäger“, aber wir besuchen interessante Orte. Blick auf das Restaurant "Zum Klosterfischer" Start: 11.05.2024, 10.00 Uhr vor Zum Beitrag ...

 Wandernadel-Saisoneröffnung

Es war ein ziemlich kalter, aber zum Glück trockener Frühlingstag. Die beiden angebotenen Wanderungen waren schon im Vorfeld ausgebucht. Das Interesse an den im halbstündigen Rhythmus durchgeführten Burgführungen war ebenfalls sehr hoch. Wer diese an dem Tag versäumt hat, sollte sie zeitnah nachholen. Sehr interessant;  es lohnt sich. Blick auf die Wasserburg Zilly Ich war zu einem Zeitpunkt vor Ort, als ich noch ohne Wartezeit die Stempel (Saisoneröffnung und Burgen & Schlösser) Zum Beitrag ...

Hexoween 2023 – Wanderbericht

Das seit 2011 auf dem Veranstaltungsplan der Stadt Thale stehende Event "Hexoween", das jährlich am letzten Wochenende im Oktober im Kurpark stattfindet, stand in diesem Jahr ganz im Zeichen des 20. Jubiläums des Harzer-Hexen-Stiegs. Aus diesem Anlass fand am Sonntag, dem 29. Oktober 2023, auch eine Wanderung auf dem wohl schönsten Abschnitt dieses zertifizierten Qualitätswanderwegs zwischen Treseburg und Thale durch das wild-romantische Bodetal statt. Die Führung dieser Wanderung habe ich Zum Beitrag ...

„Hexoween“ in Thale – Wanderung Treseburg-Thale

zum Wanderbericht Am Sonntag, dem 29. Oktober 2023 erlebt das Jubiläumswanderjahr "20 Jahre Harzer Hexenstieg" mit der oben genannten Veranstaltung im Friedenspark in Thale einen weiteren Höhepunkt. Aus diesem Anlass führt uns eine Wanderung durch das wildromantische Bodetal von Treseburg nach Thale direkt zum Veranstaltungsort. Treffpunkt:  Sonntag, 29. Oktober 2023, 10.00 Uhr, Wanderparkplatz in Treseburg (gegenüber Hotel "Forelle")Zwei Leistungsstempel der Harzer Zum Beitrag ...