Neuigkeiten Frühjahr 2025

Brocken-Benno unvergessen 2024 - Dritte Gedenkwanderung Der schönen Tradition folgend werden wir am Donnerstag, dem 22. Mai 2025 an Brocken-Bennos Geburtstag ihm zu Ehren von Schierke zum Brocken wandern. Für den Aufstieg haben wir, wie gewohnt, die Route Schierke, Parkplatz Brockenwirt – Großmutterrodelbahn – Alte Bobbahn – Benno-Schmidt-Weg – Brockenstraße geplant. Wir starten am 22. Mai halb neun am Parkplatz Brockenwirt hinter der Jugendherberge in Schierke. Gegen elf Uhr Zum Beitrag ...

⚠ Stempelstelle 149 (ex. Kleine Oker)

Die Stempelstelle am alten Standort „Kleine Oker“ wurde abgebaut. Die neue Stempelstelle 149 „Herzweg Mühlenberg“ ist östlich von Altenau oberhalb der Straße Am Mühlenberg unter folgenden Koordinaten zu finden: N 51.803333 E 10.449722 bzw. 32 U 599957.246 5740158.635 Zum Beitrag ...

Der Herbst steht auf der Leiter

und malt die Blätter an,ein lustiger Waldarbeiter,ein froher Malersmann.(Peter Hacks, gekürzt) Mein Freund Helmut bereitet eine geführte Wanderung für den Sommer 2025 vor und wollte sich an Ort und Stelle umsehen. Natürlich habe ich ihn gern begleitet. Vom Kloster Himmelpfort ist kaum noch etwas zu sehen. Wir starteten in unserer heimatlichen Börde bei plus drei Grad und dickem Nebel, der aber schon bei der Ankunft in Wernigerode verschwunden war. Im Laufe des Tages stieg die Temperatur Zum Beitrag ...

Warm war es

Wir wollten wieder einmal in den Südharz. Ein Abschnitt des schönen Karstwanderweges war unser Ziel. Da sehr warmes Wetter prognostiziert war, starteten wir sehr zeitig und ausreichend Getränke und Obst hatten wir auch im Gepäck.  Zwischen Heimkehle und Reesbergdoline Vom Parkplatz Heimkehle aus wanderten wir zur Reesbergdoline (Stempelstelle 214) im Alten Stolberg. Weiter ging es zum Periodische See / Bauerngraben (Stempelstelle 213). Der war dieses Mal durch den Glasebach gut gefüllt. Zum Beitrag ...

Rund um Kloster Michaelstein – Wanderbericht 

Am 11. Mai 2024 folgten rund 20 Wanderer der Einladung von Helmut zu einer von ihm organisierten Wanderung. Schon beim Eintreffen auf dem Parkplatz freuten wir uns über viele bekannte und einige bis dahin unbekannte Gesichter.  Unsere Wandergruppe Vor dem Klostermuseum begrüßte uns Helmut offiziell und dann ging es auch schon zur ersten Stempelstelle des Tages, der des Klosterwanderweges. Wenig später erreichten wir den einzigen Leistungsstempel der Wanderung, Nummer 59 (Klostergrund Zum Beitrag ...

Brocken-Benno unvergessen 2024 (Update)

zum Wanderbericht Zweite Gedenkwanderung Am Mittwoch, dem 22. Mai 2024 wandern wir an Brocken-Bennos Geburtstag ihm zu Ehren von Schierke zum Brocken. Für den Aufstieg haben wir die Route Schierke, Parkplatz Brockenwirt – Großmutterrodelbahn – Alte Bobbahn – Benno-Schmidt-Weg – Brockenstraße geplant. 22. Mai 2023 am Gipfelstein Wir starten am 22. Mai halb neun am Parkplatz Brockenwirt hinter der Jugendherberge in Schierke. Gegen elf Uhr halten wir kurz vor dem Gipfel an Bennos Zum Beitrag ...

Höchste Zeit 

Seit einiger Zeit hatten mein Freund Helmut und ich aus verschiedenen Gründen keine Gelegenheit zum gemeinsamen Wandern. Es wurde also höchste Zeit für eine Unternehmung und nun ergab sich diese. An einem kühlen Montagmorgen starteten wir am Parkplatz des Schaubergwerkes Erzgrube Büchenberg und besuchten gleich die in morgendlicher Ruhe liegenden Stempelstelle 37 (Büchenberg). Schaubergwerk Erzgrube Büchenberg Dann gingen wir zurück zum Parkplatz und weiter auf dem Bergbaupfad Zum Beitrag ...

Ohne Sorge in Zorge

Dichter Nebel und leichter Frost in der Börde, als Helmut, Karl, Lutz, Walter und ich gegen sieben Uhr aufbrachen. In Zorge angekommen, empfing uns wolkenloser Himmel. Zuerst bewältigten wir den steilen Aufstieg zur Stempelstelle 58 (Pferdchen). Nach kurzem Stempeln und Genießen der tollen Aussicht auf Zorge wanderten wir weiter bergan. Die Schutzhütte Helenenruh (Stempelstelle 160) war unser nächstes Ziel, welches wir vorbei an den ehemaligen Roteisensteingruben “Gottlieb Worms Bau” Zum Beitrag ...

Von Wasser umgeben und doch keine Insel

An einem sonnigen Februartag beschlossen Helmut und ich, wieder einmal in unserer schönen Umgebung zu wandern. Wir starteten vom Parkplatz am Olaf, den gepflegt aussehenden Fragmenten eines alten Lastkahns, neben der 1938 in Betrieb genommenen Neuen Niegripper Schleuse, überquerten die L(andstraße)51-Straßenbrücke und gingen nach rechts am Niegripper Verbindungskanal in Richtung Elbe-Havel-Kanal.  Olaf (Oktober 2022) Am Niegripper Verbindungskanal Diesem folgten wir in Richtung Zum Beitrag ...

🕯 Brocken-Benno  –  Freund und Legende

Das Schönste, das ein Mensch hinterlassen kann, ist, daß man lächelt, wenn man sich seiner erinnert.Theodor Fontane Am 23. Dezember 2022 mußten wir von Benno Schmidt, unserem guten Wanderfreund Brocken-Benno Abschied nehmen. Noch Anfang Dezember uns von seinen Plänen berichtend, hatte er nun den Kampf gegen seine schwere Krankheit verloren.  Mit vielen seiner Weggefährten und Freunde bekundeten wir am 13. Januar in Bennos Heimatstadt Wernigerode seiner Familie unsere Anteilnahme Zum Beitrag ...